EXIL
KUNST OHNE GRENZEN
21.09.2025 – 15.12.2025
Angesichts von Zensur, Krieg und Verfolgung haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten Kunstschaffende aus vielen Teilen der Welt Zuflucht in Deutschland gesucht. Viele von ihnen befinden sich in einer besonderen Bedrohungslage, da sie sich öffentlich für Veränderungen in ihren Herkunftsländern einsetzen. Trotz Berlins Rolle als Exilhauptstadt finden ihre Werke bislang kaum Beachtung in Museen oder Galerien.
HAUS.KUNST.MITTE. setzt sich dafür ein, die bedeutende Rolle exilierter Kunstschaffender in der Berliner Kunstszene hervorzuheben. Die aktuelle Ausstellung vereint 16 hervorragende Künstler:innen aus neun Ländern. Die Vielfalt ihrer künstlerischen Positionen und kulturellen Hintergründe eröffnet Räume für Verständigung. Neue Formen des Dialogs lassen ein vielschichtiges Netzwerk von Ideen entstehen, das über Grenzen hinausweist.
Exil ist nicht nur ein individuelles Schicksal, sondern kann auch eine Quelle schöpferischer Kraft sein. Die gezeigten Werke laden dazu ein, über das globale Phänomen des Exils und dessen tiefgreifenden Einfluss auf menschliche Erfahrungen und künstlerischen Ausdruck nachzudenken. Eine Einladung, Kunst jenseits von Grenzen – im Hier und Jetzt – neu zu entdecken.
Teilnehmende Künstler*innen:
Tammam Azzam, Volo Bevza, Cai Dongdong, Azita Ibrahimi, Simin Jalilian, Aleksandra Kononchenko, Lukhar, Navid Mashouf, Ramin Parvin, Victoria Pidust, Ruba Salameh, Özlem Sarıyıldız, Shabnam Sarmadi, Daria Syvakos, Hakan Sinan Usta, Zoncy Heavenly
Kuration: Dr. Anna Havemann
Eröffnung: Sa, 20.09.2025, 18–22 Uhr
Soft-Opening: Sa/So, 13./14.09.2025, 12–18 Uhr
HAUS.KUNST.MITTE.
Heidestraße 54, 10557 Berlin
Öffnungszeiten ab September 2025: Donnerstag bis Montag, 12–18 Uhr